Elias – Vorverkauf startet in Kürze
Ab dem 15. August können Tickets für die Veranstaltung erworben werden: In Arnsberg in der Buchhandlung Vieth: 02931 3070In Meschede im Abteiladen des Klosters: 0291 2995109
Ab dem 15. August können Tickets für die Veranstaltung erworben werden: In Arnsberg in der Buchhandlung Vieth: 02931 3070In Meschede im Abteiladen des Klosters: 0291 2995109
Am 28. September führen wir Mendelssohns „Elias“ in der Abtei Königsmünster Meschede auf. Elias – ein grandioses Werk der Romantik und eines der beliebtesten Oratorien seiner Zeit, bis heute!Mendelssohn faszinierte die Geschichte des biblischen Propheten Elias. 1836 las Mendelssohn seinem Freund Ferdinand … Weiterlesen
Am vergangenen Wochenende fand die erste Bachkantaten-Werkstatt in Arnsberg statt. Eingeladen hatten unser Projektchor und der Oratorienchor Arnsberg, die viele Projekte als Chorgemeinschaft gemeinsam durchführen. Erarbeitet wurde die Bachkantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“. Den Abschluss der Werkstatt bildete … Weiterlesen
Am 18. November wurde Pater Cosmas als neuer Abt des Benediktinerklosters Königsmünster Meschede in sein Amt eingeführt. Auf seinen ausdrücklichen Wunsch hin begleitete unser Projektchor die Abtsbenediktion musikalisch mit Mendelssohns „Denn er hat seinen Engeln befohlen“ und dem 100. Psalm … Weiterlesen
Am Samstag, 16. September 2023, trafen sich rund um die Christuskirche in Hamm einen ganzen Tag lang mehrere Hundert Kinder und Jugendliche zum Singen – mit dabei auch unser Kinder- und Jugendchor VokalTotal. In verschiedenen Workshops konnten die Kinder ihre … Weiterlesen
Liebe Freunde der Kirchenmusik, im Eingangschor des Weihnachtsoratoriums von Johann Sebastian Bach heißt es: „ … lasset das Zagen, verbannet die Klage, stimmet voll Jauchzen und Fröhlichkeit an! …“ Lasst das Jammern und Klagen. Hebt Euren Blick. Ihr dürft Euch … Weiterlesen
Am Sonntag, 15. März 2020 laden wir Sie ein zu einem Konzert mit dem Komponisten und Sänger Martin Wistinghausen und zur anschließenden Stifterversammlung der Stiftung Kirchenmusik im Sauerland in die Ev. Stadtkirche Brilon. „De Profundis clamavi“ – „Aus der Tiefe … Weiterlesen
Das Weihnachtsoratorium gilt als eines der berühmtesten Werke der Weltliteratur. Seit es im 19. Jahrhundert wiederentdeckt wurde, ist es das am häufigsten aufgeführte Vokalwerk weltweit. Es gibt seit einigen Jahre verschiedene Bearbeitungen des beliebten Werkes, u.a. auch für Kinder. In … Weiterlesen
Das war eine spontane Idee: in der Kaffee-Pause der ersten Probe für das „ Mitsing-Picknick-Konzert“ gab es Sektfrühstück! Angesteckt von der guten Laune und den schwungvollen Liedsätzen spendierte der Ehrenvorsitzende Hartmut Köllner, der spontan mal vorbeischaute, Sekt für alle. Wenn … Weiterlesen
In diesem Jahr gibt es erstmals auf Initiative der Ev. Landeskirche einen „Orgeltag Westfalen“. An diesem Tag soll in ganz Westfalen die Königin der Instrumente im Mittelpunkt stehen und zum Klingen gebracht werden. Das kann auf ganz vielfältige Weise … Weiterlesen